Vokalpädagogik
Irfan Berilo arbeitet mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senior:innen – im Einzel- wie im Gruppenunterricht. Sein vokalpädagogisches Angebot richtet sich sowohl an Menschen, die eine gesangliche Ausbildung anstreben, als auch an jene, die ihre Stimme neu oder wieder entdecken möchten.
Im Zentrum seiner Arbeit steht die individuelle Stimme. Auf Grundlage fundierter Kenntnisse der Stimmanatomie und Stimmphysiologie ist es ihm wichtig, Stimmen gesund zu entwickeln und Menschen zu ermöglichen, ihre Stimme als künstlerisches Ausdrucksmittel zu nutzen – mit Raum für persönliche Interpretation und eigene stimmliche Gestaltungskraft.
Seine künstlerische Ausbildung im klassischen Gesang ist eine wichtige Grundlage seiner Arbeit. Zugleich verfolgt er ein weites Verständnis von Stimme und bevorzugt individuelle Klangideale gegenüber einem einheitlichen stimmlichen Leitbild. Der Unterricht ist stilistisch offen angelegt: Je nach Wunsch und Interesse der Lernenden kann sowohl klassischer Gesang als auch Musical oder Pop im Mittelpunkt stehen. Die Arbeit bleibt dabei immer facettenreich und persönlich zugeschnitten.
Im Dialog entwickelt sich ein gemeinsamer Prozess, der individuelle stimmliche Ziele in den Mittelpunkt stellt – sei es mit Blick auf ein Gesangsstudium oder auf die persönliche Entfaltung der eigenen Stimme.
Irfan Berilos vokalpädagogische Arbeit ist diversitätssensibel ausgerichtet. Auf Grundlage seiner eigenen biografischen Erfahrungen legt er besonderen Wert auf eine gendersensible Gestaltung des Unterrichts, die geschlechtliche Selbstverortung respektiert, stereotype Zuschreibungen vermeidet und stimmliche Entfaltungsräume eröffnet – unabhängig von normativen Vorstellungen über Stimme und Geschlecht. Sein Ziel ist es, Zugänge zu schaffen, bestehende Ausschlüsse zu hinterfragen und Räume zu gestalten, in denen Menschen sich mit ihrer Stimme ernst genommen, respektiert und gestärkt fühlen können.