Classroom-Management und Lernräume im schulischen Gruppenunterricht
Diese Fortbildungen richten sich an Musikschullehrkräfte, die im Rahmen von Kooperationen mit Grundschulen unterrichten – etwa im regulären Vormittagsbereich oder in schulergänzenden Angeboten. Der Gruppenunterricht in der Schule bringt spezifische Herausforderungen mit sich: große Heterogenität, begrenzte Zeitfenster, hohe Dynamik – und die Notwendigkeit, auch bei meist nur wöchentlichem Kontakt tragfähige pädagogische Beziehungen aufzubauen.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Lernräume gestaltet werden können, in denen Kinder sich sicher, gesehen und zum gemeinsamen Musizieren eingeladen fühlen. Die Fortbildung bietet Impulse für ein reflektiertes Classroom-Management, das Klarheit, Beziehung und musikalische Aktivierung miteinander verbindet.
Inhalte (Auswahl):
- Gruppenprozesse im Grundschulkontext verstehen und gestalten
- Präsenz, Struktur und Beziehung im musikpädagogischen Handeln
- Strategien für konstruktives Classroom-Management
- Umgang mit Heterogenität und unterschiedlichen Lernvoraussetzungen
- Routinen und Rituale zur Unterstützung musikalischer Prozesse
- Positive, partizipative Lernkulturen als Grundlage gemeinsamen Musizierens